Sein im Nicht Sein

Eigentlich heisst der Spruch ja: Sein oder nicht Sein, das ist hier die Frage. Shakespeares Hamlet stellt sie. Und holt dabei die Idee ins Bewusstsein, ob der Tod nicht die bessere Wahl zu dem quälenden Leiden eines Menschenlebens ist.

Tantra bewegt sich gerne und oft in der Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen. Leben und Tod sehr nahe in den philosophischen Fragestellungen des Tantrikers bei einander. Man sagt, wenn man es schafft genau in der Mitte zu bleiben und dort Bewusstsein zu atmen, dann stellt sich tiefer Frieden, lichterfüllte Erleuchtung und innere Weisheit ein.

Sein.
Nicht Sein.

Was ist, wenn es beides ist?
Was ist, wenn wir sind und gleichzeitig nicht sind.
Was ist, wenn genau dort der Frieden liegt, den wir suchen.
Und jede Anstrengung das Leben zu meistern, schmelzen darf.

Was ist, wenn es ums Sein geht. Und dabei die Diagonale zum Nicht Sein aufgespannt wird. Und wir dadurch das ganze Sein als Menschen, das uns manchmal so quält, gar nicht mehr so ernst nehmen.

Was ist, wenn der Tod eine bewusste Konstante im eigenen Erleben werden muss, um wirklich voll und ganz Leben einzuatmen?

Was ist, wenn wir sind was wir sind, weil wir vielleicht gar nicht sind. Und uns immer wieder im Nicht sein auflösen dürfen, um uns im Sein wiederzufinden.

Und wenn wir lernen zwischen Zeit und Ewigkeit. Leben und Tod. Hell und Dunkel. Oben und unten. Erfolg und Scheitern. Schön und Hässlich. Menschlich und Göttlich. Dort und hier. Überall und Nirgens. Im Sein und Nicht Sein anzukommen.

Vielleicht ist dann alles Frieden und alles Gut.
Weil es nichts mehr gibt, woran wir anhaften. Und gleichzeitig dabei alles voll genießen. Voll im Leben und gleichzeitig nicht von dieser Welt.

Sein im Nicht Sein, das ist hier die Frage.
Frag dich selbst, wie das geht.
Und ob ein Nicht Sein im Sein überhaupt möglich ist?

Können Paradoxe gleichzeitig existieren?
Nebeneinander sein?
Kann Hell und Dunkel aus demselben Raum kommen?
Und vielleicht muss es das sogar, damit Ganzheit als solche erfahren wird.

Sein im Nicht Sein, das ist hier die Frage.
Und vielleicht öffnen sie dir ungeahnte Räume, wenn du dir erlaubst, in ihnen zu versinken. Hol sie ganz nah zu deinem Körper. Und beobachte, welche Botschaft sie für dich hat. Diese Frage. Existentiell, aber nicht endgültig.

Und nun schreibe, mein Herz, bevor es wieder ganz entschwindet.
Das Sein im Nicht Sein.

Zurück
Zurück

Anatomie des Krieges

Weiter
Weiter

Hexen, Hexen?